Statistiken zu Top-KI-Jobs
- Das schnelle Wachstum der KI wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben. Es wird prognostiziert, dass KI bis 2025 85 Millionen Arbeitsplätze abbauen und gleichzeitig 97 Millionen neue schaffen wird.
- Die rasche Einführung von KI hat zu Vorhersagen über die Verdrängung von Arbeitsplätzen geführt, wobei in den nächsten zehn Jahren bis zu 375 Millionen Arbeitsplätze gefährdet sind
- Laut einer Umfrage von McKinsey & Company können 45 % der Arbeitsaktivitäten mit aktueller Technologie automatisiert werden, was möglicherweise zu Arbeitsplatzverlusten oder einer Verschiebung der vom Arbeitsmarkt geforderten Arten von Fähigkeiten führen kann.
- Durch KI werden bis 6 9-2030 % der Menschen in Berufen arbeiten, die es noch nicht gibt.
- Während neun von zehn der erfolgreichsten Unternehmen in KI-Technologie investiert haben, nutzen weniger als 15 Prozent dieser Unternehmen tatsächlich KI-Fähigkeiten in ihrem Betrieb.
- Nur 19 % der Befragten glauben, dass KI die Effizienz am Arbeitsplatz steigern wird.
- Für eine erfolgreiche Erledigung der Aufgabe denken 28% der Menschen, dass menschlicher Kontakt noch notwendig ist.
- Bis 2023 wird es ein Wachstum von 20 % bei KI-gestützten Aktivitäten im Gesundheitswesen geben.
- Laut 73 % der Mitarbeiter werden Automatisierung und KI Menschen in ihren bestehenden Positionen nicht obsolet machen.
- 800 Millionen Arbeitsplätze weltweit könnten bis 2030 durch KI ersetzt werden.
- Laut zwei Dritteln der CEOs werden sich die Stellenbeschreibungen in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich moderat bis erheblich verändern.
- Es wird erwartet, dass China weltweit 42 % seiner Arbeitsplätze durch Automatisierung und KI-Einführung verlieren wird.
- Laut 77 % der befragten CEOs würden Automatisierung und KI zu einem Nettoverlust von Arbeitsplätzen führen.
- In den nächsten zwei Jahrzehnten könnte künstliche Intelligenz (KI) 57 % aller Arbeitsplätze ersetzen, die weniger als 20 US-Dollar pro Stunde verdienen.
- Bis 2030 werden die von KI und Menschen ausgeführten Aufgaben ungefähr gleich verteilt sein, wobei KI 50 % der Aufgaben ausführen wird.
- Bis 2025 sollen KI, maschinelles Lernen und Datenanalyse laut Weltwirtschaftsforum weltweit rund 133 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen
- Schätzungen zufolge könnte die globale Belegschaft bis 14 aufgrund von KI und Automatisierung bis zu 2030 % Arbeitsplatzverluste erleben.
- 82 % der Positionen in Restaurants sind von Automatisierung bedroht, darunter 51 % der Serverpositionen, 57 % der Fast-Food- und Thekenarbeiter, 38 % der Kellner- und Kellnerinnenpositionen und 21 % der Koch- und Lebensmittelzubereitungspositionen.
- Die Einführung von Robotik in der Restaurantbranche kann zu erheblichen Arbeitskosteneinsparungen führen, wobei Schätzungen zwischen 30 und 70 % liegen.
- Bis zu 82 % der Restaurantstellen könnten durch Roboter ersetzt werden, was angesichts des bestehenden Arbeitskräftemangels in der Branche Anlass zur Sorge gibt.
- 90 % der Restaurants erwägen die Implementierung von Robotertechnologie, um die Effizienz zu verbessern und die Arbeitskosten zu senken.
- Es wird prognostiziert, dass KI in verschiedenen Sektoren wie dem Gesundheitswesen (22 %), den wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen (16 %) und dem Bildungswesen (6 %) Beschäftigungswachstum schaffen wird.
- Umgekehrt kann es in bestimmten Sektoren aufgrund von KI zu einem Rückgang der Jobverfügbarkeit kommen, darunter Fertigungsjobs um 25 %, Transport- und Lagerjobs um 22 % und Jobs in der öffentlichen Verwaltung um 18 %.
Auswirkungen von KI auf das Beschäftigungswachstum
KI hat einen tiefgreifenden Einfluss auf das Beschäftigungswachstum, da einige Jobs durch Maschinen ersetzt werden, während andere sich verändern. Trotz Bedenken hinsichtlich der Verdrängung von Arbeitsplätzen hat KI auch neue Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen, insbesondere in den Bereichen Datenanalyse, maschinelles Lernen und Programmierung. Die langfristigen Auswirkungen von KI auf das Beschäftigungswachstum bleiben abzuwarten.
KI hat das Potenzial, 97 Millionen Arbeitsplätze zu schaffen, kann aber im nächsten Jahrzehnt auch bis zu 375 Millionen Arbeitsplätze verdrängen (Zippia)
Die Einführung von KI hat zu Vorhersagen über die Verdrängung von Arbeitsplätzen geführt, wobei in den nächsten zehn Jahren bis zu 375 Millionen Arbeitsplätze gefährdet sind. Nichtsdestotrotz könnte die Technologie auch 97 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen, wobei Unternehmen Arbeitsplätze schaffen, die sich auf Kreativität konzentrieren. Für Unternehmen wird es entscheidend sein, Mitarbeiter schnell zu schulen und neu zu positionieren, um erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen zu vermeiden und ihnen beim Erlernen neuer Fähigkeiten zu helfen.
KI, maschinelles Lernen und Datenanalyse könnten bis 133 2025 Millionen Arbeitsplätze schaffen (Market Splash)
Das Weltwirtschaftsforum schätzt, dass die Einführung von KI, maschinellem Lernen und Datenanalysetechnologien bis 133 weltweit zur Schaffung von über 2025 Millionen neuen Arbeitsplätzen führen könnte. Diese Technologien haben das Potenzial, mehrere Branchen zu verändern und neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen.
Wahrnehmung der Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Beschäftigung in den USA im Jahr 2022, aufgeschlüsselt nach Altersgruppen (Statista)
![AI Jobs Statistics 2023 [Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt] (1) AI Jobs Statistics 2023 [Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt] (1)](https://i0.wp.com/businessolution.org/wp-content/uploads/2023/04/word-image-20318-1.png)
Erwartete Auswirkungen der KI | 18-19 Jahre alt | 30-44 Jahre alt | 45-64 Jahre alt | 65+ Jahre alt | Gesamt |
Viele weitere Arbeitsplätze | 17% | 25% | 3% | 3% | 12% |
Etwas mehr Arbeitsplätze | 19% | 20% | 8% | 8% | 13% |
Weder mehr noch weniger Jobs | 24% | 18% | 14% | 17% | 18% |
Etwas weniger Arbeitsplätze | 16% | 12% | 23% | 26% | 19% |
Viel weniger Arbeitsplätze | 9% | 9% | 29% | 19% | 18% |
Nicht sicher, | 15% | 16% | 23% | 27% | 20% |
Wie glauben die Befragten, dass KI ihre Jobs beeinflussen wird?
Laut einer Umfrage, die unter europäischen Werbetreibenden, Publishern und Agenturen durchgeführt wurde, waren die folgenden die wichtigsten Erkenntnisse bezüglich ihrer Meinungen zu den Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf ihre Jobs:
- 42 % der Befragten glaubten, dass KI sich wiederholende Prozesse reduzieren und mehr Zeit für strategische Entscheidungen schaffen würde.
- 40 % der Befragten gaben an, dass KI den Zugang zu relevanten Daten verbessern und die Entscheidungsfindung erleichtern würde.
- 15 % der Befragten äußerten sich positiv über das Potenzial von KI, waren sich jedoch nicht sicher, welche Auswirkungen sie auf ihre Arbeitsplätze haben.
- Nur 3 % der Befragten sahen KI als Bedrohung für ihren Arbeitsplatz an.
Wie verändert Künstliche Intelligenz Jobs?
Künstliche Intelligenz verändert Arbeitsplätze, indem sie Routine- und sich wiederholende Aufgaben automatisiert, menschliche Fähigkeiten erweitert und neue Rollen schafft, die KI-Fähigkeiten erfordern. Es verbessert auch die Entscheidungsfindung und verbessert das Kundenerlebnis. Während einige Jobs möglicherweise veraltet sind, schafft KI Möglichkeiten für Arbeitnehmer, neue Fähigkeiten zu entwickeln und eine erfüllendere Arbeit zu übernehmen.
Bis 2025 soll die Einführung von KI in Unternehmensanwendungen auf 75 % steigen, verglichen mit 10 % im Jahr 2018 (Gartner)
Es wird erwartet, dass das Wachstum von KI in Unternehmensanwendungen in den nächsten Jahren in die Höhe schnellen wird, wobei 75 % dieser Anwendungen KI bis 2025 verwenden werden, gegenüber nur 10 % im Jahr 2018. Dies zeigt den zunehmenden Einfluss und die Bedeutung von KI bei der Transformation der Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und konkurrieren. In der Tat, KI wird von 37 % der Top-Unternehmen eingesetzt.
Die Einführung von KI wird voraussichtlich bis 133 zur Schaffung von 2025 Millionen Arbeitsplätzen weltweit führen, trotz des Abbaus von 75 Millionen Arbeitsplätzen, was zu einem Nettogewinn von 58 Millionen Arbeitsplätzen führt (Weltwirtschaftsforum).
Laut Weltwirtschaftsforum wird erwartet, dass KI erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben wird, was sowohl zur Schaffung von Arbeitsplätzen als auch zur Verdrängung von Arbeitsplätzen führen wird. Konkret soll der Einsatz von KI bis 2025 weltweit 133 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen und 75 Millionen Arbeitsplätze abbauen. Dies wird voraussichtlich zu einem Nettozuwachs von 58 Millionen Arbeitsplätzen führen.
Wie stellen sich Unternehmen auf KI ein?
Da die KI-Technologie weiter voranschreitet, passen sich Unternehmen zunehmend daran an, indem sie KI-Tools und -Anwendungen in ihren Betrieb integrieren. Dazu gehören die Einstellung von Ingenieuren für KI und maschinelles Lernen, die Weiterbildung aktueller Mitarbeiter und die Automatisierung von Prozessen zur Steigerung der Effizienz.
Viele Unternehmen nutzen KI auch, um den Kundenservice zu verbessern, Lieferketten zu optimieren und Daten für eine bessere Entscheidungsfindung zu analysieren. Um in einer sich schnell entwickelnden Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen weiterhin anpassen und KI-Technologie nutzen.
Capital One investiert in KI und schult aktuelle Ingenieure, wobei Bose berichtet, dass über 100 Ingenieure in ihrem sechsmonatigen Programm geschult wurden (Washington Post)
Da Unternehmen weiterhin KI-Technologie einsetzen, besteht ein wachsender Bedarf an Mitarbeitern, die mit den erforderlichen Fähigkeiten ausgestattet sind, um mit diesen fortschrittlichen Tools zu arbeiten. RBC ist ein solches Unternehmen, das Mitarbeiter ermutigt, sich mit KI-Tools vertraut zu machen, um Produktivität und Effizienz zu steigern.
Unterdessen verfolgen Capital One und Bose einen anderen Ansatz, indem sie in die Weiterbildung und Schulung ihrer derzeitigen technischen Mitarbeiter investieren, um sicherzustellen, dass sie über das Wissen verfügen, um KI-Lösungen zu entwickeln und zu implementieren.
Diese Strategien kommen nicht nur den Unternehmen zugute, sondern bieten den Mitarbeitern auch Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten zu erweitern und auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Vorteile von KI in Jobs
KI kann die Entscheidungsfindung und die betriebliche Effizienz verbessern, sich wiederholende Aufgaben automatisieren und das Kundenerlebnis verbessern, wodurch Mitarbeiter entlastet werden, damit sie sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren können, was zu einer höheren Produktivität und Arbeitszufriedenheit führt.
Der Einsatz von KI kann zahlreiche Vorteile bieten, wie z. B. die Verbesserung von Abläufen und Entscheidungsprozessen, während die Mitarbeiter Zeit haben, sich auf komplexere Aufgaben zu konzentrieren (Deloitte Insights)
Von KI ausgeführte Aufgaben | Prozentsatz |
Verbessern Sie Produkte und Dienstleistungen | 43% |
Optimieren Sie interne Geschäftsabläufe | 41% |
Treffen Sie bessere Entscheidungen | 34% |
Automatisieren Sie Aufgaben, damit Mitarbeiter kreativer werden können | 31% |
Externe Prozesse optimieren | 31% |
Erstellen Sie neue Produkte | 28% |
Erschließen Sie neue Märkte | 27% |
Knappes Wissen erfassen und anwenden | 26% |
Reduzieren Sie die Mitarbeiterzahl durch Automatisierung | 24% |
KI-Experten: Die gefragtesten Fachleute
Der Aufstieg der KI hat dazu geführt, dass KI-Experten zu den gefragtesten Fachleuten gehören. Ihre Fähigkeiten und ihr Fachwissen sind in verschiedenen Branchen weltweit sehr gefragt (Deloitte Insights)
Beruf | Prozentsatz der Nachfrage |
KI-Forscher | 30% |
Softwareentwickler | 28% |
Daten Analysten | 25% |
Projektmanager | 23% |
Geschäftsführer | 22% |
Experten für Veränderungsmanagement | 22% |
User-Experience-Designer | 21% |
Fachexperten | 20% |
Zukunft der künstlichen Intelligenz in Jobs
Die Zukunft der künstlichen Intelligenz am Arbeitsplatz ist ein Thema von großer Bedeutung, da die Technologie weiterhin in rasantem Tempo voranschreitet. Die zunehmende Einführung von künstlicher Intelligenz verändert die Joblandschaft. Während es einige Arbeitsplätze bedroht, werden neue geschaffen, die andere Fähigkeiten erfordern. Die Notwendigkeit für Einzelpersonen und Unternehmen, sich anzupassen und neue Fähigkeiten zu erwerben, ist entscheidend für den Erfolg in diesem sich verändernden Umfeld.
Der Bericht von Goldman Sachs prognostiziert, dass die KI-Automatisierung weltweit 300 Millionen Arbeitsplätze beeinträchtigen könnte (CNBC)
Laut einem von Goldman Sachs am 26. März 2023 veröffentlichten Bericht könnten sich künstliche Intelligenz und Automatisierung auf bis zu 300 Millionen Arbeitsplätze weltweit auswirken. Der Bericht betont die Notwendigkeit für Unternehmen und Regierungen, in Umschulungs- und Bildungsprogramme zu investieren, um Arbeitnehmer mit den Fähigkeiten auszustatten, die für die Arbeitsplätze der Zukunft benötigt werden.
In den nächsten 15 Jahren könnten bis zu 40 % der weltweiten Jobs von Maschinen erledigt werden, da die künstliche Intelligenz weiter voranschreitet (Fox Business)
Laut dem KI-Experten Kai Fu Lee könnten in 40 Jahren bis zu 15 % der Jobs automatisiert werden, einschließlich traditionell sicherer Jobs in der Gastronomie und im Gastgewerbe. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für Einzelpersonen und Unternehmen, sich anzupassen, indem sie neue Fähigkeiten und Karrierewege entwickeln.
Die Frage der Auswirkungen von KI auf die Zukunft der Arbeit ist von entscheidender Bedeutung und erfordert die sofortige Aufmerksamkeit von Branchenführern, Pädagogen und Regierungen. Es ist unerlässlich, in Umschulungsprogramme zu investieren und Innovationen zu fördern, um einen erfolgreichen Übergang zu einer hochgradig automatisierten Belegschaft sicherzustellen.
Automatisierung soll Millionen von Arbeitsplätzen ersetzen: 20 Millionen Arbeitsplätze in der Fertigung sind bis 2030 gefährdet, 25 % der US-Arbeitsplätze sind gefährdet, 49 % der japanischen Belegschaft und 30 % der britischen Arbeitsplätze sind gefährdet (Gitnux)
Da sich die Implementierung von Automatisierung und künstlicher Intelligenz (KI) in der Belegschaft immer weiter verbreitet, wurden Bedenken hinsichtlich der möglichen Verdrängung menschlicher Arbeitskräfte geäußert.
Studien zeigen, dass bis 2030 20 Millionen Arbeitsplätze in der Fertigung durch Automatisierung verloren gehen könnten und ein Viertel der amerikanischen Arbeitsplätze sehr anfällig dafür sind, durch KI ersetzt zu werden, was möglicherweise zum Verlust von 73 Millionen Arbeitsplätzen im Land innerhalb der nächsten fünf Jahre führen wird.
Ebenso wird geschätzt, dass Japans Arbeitskräfte innerhalb von 49 bis 10 Jahren zu 20 % durch KI oder Robotermaschinen ersetzt werden, während in Großbritannien 30 % der Arbeitsplätze Gefahr laufen, durch KI ersetzt zu werden, wobei der Prozentsatz bei männlichen Arbeitnehmern höher ist als bei weiblichen Arbeitnehmern.
KI wird 2.3 Millionen Jobs schaffen und 1.8 Millionen Jobs abbauen (Statista)
Es wird geschätzt, dass KI zur Schaffung von 2.3 Millionen Arbeitsplätzen und zum Abbau von 1.8 Millionen führen wird.
Herausforderungen von KI in Jobs
45 % der Arbeitsaktivitäten können mit aktueller Technologie automatisiert werden, was zu Qualifikationsverschiebungen oder Arbeitsplatzverlusten führt (McKinsey & Company)
Eine Umfrage von McKinsey & Company ergab, dass 45 % der Arbeitstätigkeiten mit aktueller Technologie automatisiert werden können, was zu potenziellen Arbeitsplatzverlusten oder einer Verschiebung der vom Arbeitsmarkt nachgefragten Arten von Fähigkeiten führt. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass KI-Algorithmen Vorurteile bei der Einstellung und Jobauswahl widerspiegeln und verstärken können, was zu Bedenken hinsichtlich Fairness und Gerechtigkeit am Arbeitsplatz führt.
38 % der KI-nutzenden Unternehmen erlebten Datensicherheitsverletzungen, was die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen unterstreicht (Deloitte Insights)
Eine von Deloitte durchgeführte Umfrage ergab, dass 38 % der Unternehmen, die KI einsetzen, Datenschutz- und Sicherheitsverletzungen erlebt haben, was die Notwendigkeit wirksamer Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz sensibler Informationen unterstreicht. Da der Einsatz von KI weiter zunimmt, ist es für Unternehmen und politische Entscheidungsträger von entscheidender Bedeutung, sich diesen Herausforderungen zu stellen und sicherzustellen, dass die Vorteile der KI gerecht verteilt werden.
Größe des Marktes für künstliche Intelligenz für Unternehmen
Unternehmens-KI bezieht sich auf die Anwendung von KI-Techniken, die menschliche Lern-, Wahrnehmungs- und Interaktionsfähigkeiten einbeziehen können, um Unternehmen bei der Vorhersage finanzieller Ergebnisse mit einem hohen Grad an Komplexität zu unterstützen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen Unternehmen zunehmend Unternehmens-KI ein, um ihre Entscheidungsprozesse zu verbessern und einen strategischen Vorteil zu erlangen.
Der Markt für künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen wurde im Jahr 16.81 auf 2022 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer CAGR von 47.16 % wachsen und bis 102.9 etwa 2030 Milliarden USD erreichen (Precedence Research)
Der Markt für Enterprise Artificial Intelligence (AI) wurde im Jahr 16.81 auf 2022 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum von 2022 bis 2030 mit einer CAGR von 47.16 % erheblich wachsen.
AI-Jobs-Statistiken Schlussworte
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) auf den Arbeitsmarkt erheblich sind und auch 2023 und darüber hinaus zu spüren sein werden. Während KI das Potenzial hat, die Arbeitsweise von Unternehmen zu revolutionieren und die Effizienz zu verbessern, stellt sie auch Herausforderungen an bestehende Jobrollen und die Notwendigkeit von Umschulungen und Weiterbildungen. Trotz Bedenken hinsichtlich der Verdrängung von Arbeitsplätzen hat KI auch neue Beschäftigungsmöglichkeiten in Bereichen wie Datenanalyse, maschinellem Lernen und Programmierung geschaffen. Für Unternehmen und Arbeitssuchende ist es entscheidend, über die neuesten KI-Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben und sich anzupassen, um auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die zukünftigen Auswirkungen von KI auf das Beschäftigungswachstum bleiben ungewiss, aber bei sorgfältiger Planung und Investition hat KI das Potenzial, einen positiven Nettoeffekt auf den Arbeitsmarkt zu erzielen.
Referenzen
- Abril, D. (2023, 20. März). KI wird Ihren Job noch nicht übernehmen – aber Sie müssen vielleicht damit arbeiten. Die Washington Post.https://www.washingtonpost.com/technology/interactive/2023/ai-jobs-workplace/
- Tietz, K. (2023, 29. März). Wird künstliche Intelligenz Arbeitsplätze übernehmen? Karrieren in verschiedenen Bereichen könnten gefährdet sein. Fox-Geschäft.https://www.foxbusiness.com/media/will-artificial-intelligence-take-over-jobs-careers-across-varying-fields-could-risk
- Wie KI Jobs 2023 ersetzt: Ein Blick auf die Statistik. (2023, 23. März). Gitnux.https://blog.gitnux.com/ai-replacing-jobs-statistics/
- Sonoda, D. (2023, 8. Februar). Die KI-Umfrage 2022 zeigt die Auswirkungen von KI auf die Produktivität. Hauptstadt Blumberg.https://blumbergcapital.com/2022-ai-survey-reveals-ai-impact-on-productivity-in-workplace-and-customer-service/
- Kiderlin, S. (2023, 28. März). Laut Goldman Sachs könnte sich die generative KI auf 300 Millionen Arbeitsplätze auswirken – hier ist, welche. CNBC.https://www.cnbc.com/2023/03/28/ai-automation-could-impact-300-million-jobs-heres-which-ones.html
- Marktbericht für künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen 2030. (2022). Precedence Research – Marktforschungsberichte & Beratungsunternehmen.https://www.precedenceresearch.com/enterprise-artificial-intelligence-market
- Kolmar, C. (2023, 7. Februar). 23+ Statistiken zu künstlicher Intelligenz und Arbeitsplatzverlust [2022]. Zippia – Finden Sie Jobs, Gehälter, Unternehmen, Lebenslaufhilfe, Karrierewege und mehr.https://www.zippia.com/advice/ai-job-loss-statistics/
- Govender, S. (2023, 23. März). Über 120 KI-Statistiken: Wie sich das Spiel im Jahr 2023 ändert. MarketSplash.https://marketsplash.com/ai-statistics/
- B2B-Marketing mit KI. (2022, 9. August). KI-Bienen | B2B-Marketing mit KI.https://www.ai-bees.io/post/how-artificial-intelligence-impacts-the-future-of-work
- Meulen, R. (2018, 3. Oktober). Was Edge Computing für Infrastruktur- und Betriebsleiter bedeutet. Gärtner.https://www.gartner.com/smarterwithgartner/what-edge-computing-means-for-infrastructure-and-operations-leaders
- Keine Angst vor KI. Die Technologie wird zu langfristigem Beschäftigungswachstum führen. (2020, 26. Oktober). Weltwirtschaftsforum.https://www.weforum.org/agenda/2020/10/dont-fear-ai-it-will-lead-to-long-term-job-growth/
- Globale Auswirkungen von KI auf die Schaffung und Beseitigung von Arbeitsplätzen 2022. (2017, 13. Dezember). Statistik.https://www.statista.com/statistics/791992/worldwide-jobs-creation-elimination-due-to-ai/
- USA: Meinungen zu den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Beschäftigung bis zum Alter 2022. (2022, 30. Dezember). Statistik.https://www.statista.com/statistics/1357711/opinions-on-artificial-intelligence-impact-on-jobs-by-age-us/
- KI wird so viele Arbeitsplätze schaffen, wie sie verdrängt – Bericht. (2018, 16. Juli). BBC News.https://www.bbc.com/news/business-44849492
- Hupfer, S. (2020, 3. März). Talent- und Workforce-Effekte im KI-Zeitalter. Deloitte-Einblicke.https://www2.deloitte.com/us/en/insights/focus/cognitive-technologies/ai-adoption-in-the-workforce.html
- Europäische Werbetreibende, Publisher und Agenturen fühlen sich im Jahr 2018, wie sich künstliche Intelligenz auf ihre Jobs auswirken wird. (2019, 19. Februar). Community für digitales Marketing.https://www.digitalmarketingcommunity.com/indicators/impact-of-artificial-intelligence-on-advertisers-jobs-2018/
- Todorov, G. (2021, 26. Februar). 65 Statistiken zur künstlichen Intelligenz für 2021 und darüber hinaus. Semrush-Blog.https://www.semrush.com/blog/artificial-intelligence-stats/