Mit dem Go Kart auf der Kartbahn unterwegs sein und mit Freunden gemeinsam ein Rennen fahren – das geht Indoor wie Outdoor und macht nicht nur Kindern Spaß. Im Artikel stellen wir die sechs schönsten Strecken zum Kartfahren in Wien, Niederösterreich und Umgebung vor und haben Preise, Anfahrt und Öffnungszeiten ergänzt. Auf der Karte findest du alle Bahnen bequem auf einen Blick wieder.
Wenn du ein etwas anderes Abenteuer mit Rätseln suchst, bist du bei uns am Schottentor richtig. Bei Crime Runners erwartet dich unser Live Action Adventure und die Weiterentwicklung von Escape the Room. Hilfunserem Operator gemeinsam mit Freunden bei seiner Mission, die Welt vor ihrem Untergang zu bewahren und die Pläne des korrupten Politikers Simon Dickson zu durchkreuzen. Unser Room Escape in Wien beherbergt drei Räume mit eigener Storyline und Special Effects – ihr habt jeweils eine Stunde Zeit.
Du findest bei uns auch weitere Freizeitideen, Locations und Tipps für freie Tage oder Abenteuerspiele für den Polterabend – wirf einfach einen Blick in unser Wien Tipps Magazin und lass dich inspirieren.
Inhalt
Monza-Kart – Go Kart fahren auf zwei Ebenen Indoor in Wien
Daytona – eine Kartbahn für erfahrene Fahrer
Die MPQ Kartbahn – Outdoor mit bis zu 40 km/h über den Asphalt
Kartbahn Stetteldorf – die längste Strecke in Wien und Umgebung
Kart Center Kottingbrunn – Go Kart fahren auch mit Handicap
Das Special – mit City Karts in Wien auf die Straße
Alle Kartbahnen auf einen Blick
Monza-Kart – Go Kart fahren auf zwei Ebenen Indoor in Wien
Im 23. Bezirk liegt die einzige Indoor-Bahn Wiens. Die Monza Kartbahn bietet dir großzügige 4.000 Quadratmeter Raum auf 2 Ebenen. Im Untergeschoss findest du einen Bodenbelag aus Beton vor, im Obergeschoss Asphalt. Auf insgesamt 500 Metern inklusive Steilgefällen und Extremkurven kannst du dich austoben. Besonders begeistern werden dich die modernen 9 PS-starken Karts. Um die Überholmanöver risikofreier zu gestalten, wurde die Rennstrecke auf bis zu 9 Metern Breite vergrößert. Die Rennen werden gefilmt und können im Bistro mitverfolgt werden.
Unter der Woche kostet die 10-Minuten Fahrt 15 Euro, sonntags von 20.00 bis 22.00 Uhr nur 12 Euro. Für Kinder von 10 bis 14 Jahren liegt der Preis bei 11 Euro. Bis Ende August können Schüler und Studenten die Ferienaktion nutzen und zahlen nur 10 Euro pro Fahrt.
Bis 31. August hat die Kartbahn dienstags und mittwochs geschlossen. Donnerstags und freitags ist die Bahn von 16.00 bis 23.00 Uhr geöffnet, am Samstag von 12.00 bis 23.00 Uhr, sowie am Sonntag von 9.00 bis 22.00 Uhr. Du findest die Kartarena fußläufig von der 66A Haltestelle Laxenburger Straße/ Ecke Oberlaaer Straße.
Daytona – eine Kartbahn für erfahrene Fahrer
In Langenenzersdorf bei Wien findest du die Indoor Kartbahn Daytona. Die Fahrbahn ist sehr kurvig gestaltet, hier kommt es auf Geschicklichkeit, Können und das richtige Timing an. In den Karts der Daytona Bahn fährst du mit bis zu 11 PS. Die Daytona Karts gehören außerdem zu den technischen Vorreitern und modernsten Go Karts, die du in Wien und Niederösterreich finden wirst. Auch auf dieser Strecke könnt ihr euch zu zweit im Kart in die Kurven legen. Die Kartbahn inkludiert ein Bistro mit typisch österreichischem und italienischem Buffet.
Eine 10 Minuten Einzelfahrt in den modernen Karts kostet 14 €, für die Zweisitzer-Variante zahlt ihr 19 €. Wenn ihr zwei Einzelfahrten zugleich bucht, zahlt ihr einen ermäßigten Preis von 26 €, eine Kinderfahrt kostet 11 €. Der Kurs für den Go Kart Führerschein findet jeden Sonntag von 10.00 bis 11.00 Uhr statt.
Im August hat die Bahn werktags von 18.00 bis 22.00 Uhr, samstags von 16.00 bis 22.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Ab September öffnet die Bahn von Montag bis Samstag wieder zwei Stunden früher. Du erreichst die Bahn in rund einer Viertelstunde über die A22 oder mit der S3 und S4 nach Langenenzersdorf.
Die MPQ Kartbahn – Outdoor mit bis zu 40 km/h über den Asphalt
In Praternähe auf der MPQ Kartbahn kannst du Outdoor aufs Gaspedal drücken. Im Speed-Rennen düst du mit bis zu 25km/h umher, im High-Speed Rennen mit rasanten 40km/h über den Asphalt. Die 330 Meter lange Strecke ermöglicht dir den Motor deines mehr als 6PS starken Karts auszureizen. Seit 2017 hält die Kartbahn auch Zwei-Sitzer-Karts im Angebot und erlaubt Rennen am Abend bei Dunkelheit.
Speed und High-Speed Rennen im Einsitzer liegen preislich bei 6,50 e für 4 Minuten sowie 13 € für ein 10-Minuten Rennen mit Rennprotokoll. Die Preise für Rennen im Zwei-Sitzer-Kart liegen bei 15 € für 4 Minuten beziehungsweise 27 € für 10 Minuten inklusive Protokoll. Speed-Rennen im Einsitzer sind ab 10 Jahren möglich, High-Speed Rennen ab 14 Jahren. Fahrten im Zweisitzer sind für Beifahrer bereits ab 6 Jahren erlaubt. Die Bahn lässt sich auch für Events ab 12 Personen mieten.
Die MPQ Kartbahn ist die ganze Woche von 10.00 bis 0.00 Uhr geöffnet. Die Bahn liegt ganz in der Nähe des Bahnhofs Praterstern. Diesen erreichst du mit U1, U2, der 5er Tram und den meisten S-Bahn Linien.
Kartbahn Stetteldorf – die längste Strecke in Wien und Umgebung
Ebenfalls in Niederösterreich liegt die Kartbahn Stetteldorf. Mit einer Länge von 980 Metern ist die Kartbahn Stetteldorf die längste im Raum Wien. Jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr kannst du die Länge der Bahn so richtig ausnutzen und dich für die Open Race anmelden. Du darfst die Bahn aber nicht nur mit den Leih-Karts befahren. Vespa, Moped, Quad – jeden 4. Samstag im Monat von 10.00 bis 15.00 Uhr kannst du sogar mit deinem eigenen PKW zum Driften auf die Bahn. In der nächsten Sommersaison finden auch wieder Auto-Slaloms auf der breiten Rennstrecke statt.
Der Preis für die 10 Minuten Einzelfahrt liegt bei 14 €, der Kinderpreis bei 12 € – Mindestgröße sind 130 Zentimeter. Die Bahn hat mittwochs und donnerstags von 15.00 bis 20.00 Uhr geöffnet, freitags von 13.00 bis 20.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 20.00 Uhr sowie am Sonntag von 12.00 bis 20.00 Uhr. Mit dem Auto fährst du von Wien in einer dreiviertel Stunde über die A22.
Kart Center Kottingbrunn – Go Kart fahren auch mit Handicap
In der Nähe von Baden befindet sich das Kart Center Kottingbrunn. Auf 4.000 Quadratmetern findest du hier 512 Meter Rennstrecke, die du ausnutzen kannst. Seit kurzem stehen neben den 8 und 9 PS starken Karts achtzehn neue 11 PS Karts zur Verfügung. In diesen kannst du jeden Dienstag und Sonntag um 20.00 Uhr im Rennen dein Können unter Beweis stellen. Das Kart Center in Kottingbrunn besticht vor allem durch sein Angebot an Karts speziell für physisch beeinträchtigte Personen. Auch in diesem Center findest du ein Restaurant, das mit Snacks und Getränken auf dich wartet.
10 Minuten Einzelfahrt für Kinder wie Erwachsene kosten 12 € pro Person. Die Fahrt mit Kind im Duo-Kart kostet 17 €. Geöffnet hat das Center dienstags von 15.00 bis 21.30 Uhr, Mittwoch bis Freitag von 15.00 bis 23.00 Uhr, samstags von 13.00 bis 22.00 Uhr sowie sonntags von 9.00 bis 22.00 Uhr. Mit dem Auto brauchst du über die A2 etwa eine halbe Stunde von Wien-Süd aus.
Das Special – mit City Karts in Wien auf die Straße
Abwechslung von der üblichen Kartbahn garantiert dir City Karts in Wien. In Liesing findest du den Verleih von Straßenkarts, mit denen du in einer Viertelstunde ins Stadtzentrum fährst. Dank einem leistungsstarken Motor und einer Höchstgeschwindigkeit von 90km/h bist du sicher unterwegs im Wiener Verkehr. Wenn dir das Getümmel in den inneren Bezirken zu stressig ist, erreichst du auch den Wienerberg schnell. Als einzige Voraussetzung gilt der B-Führerschein.
Der Preis für 1 Stunde im Straßenkart liegt bei 35 €. Außerdem ist ein Versicherungsaufschlag von 9 € zu zahlen. Falls du nicht von Liesing weg starten möchtest, kannst du dir die Karts um 25 € anliefern und wieder abholen lassen. Der Verleih hat die ganze Woche von 9.00 bis 21.00 Uhr geöffnet, du findest ihn um die Ecke von der U6-Endstation Siebenhirten.
Alle Kartbahnen auf einen Blick
Wir hoffen, unser Artikel hat dir bei der Auswahl der Kartbahn deiner Wahl geholfen. Wenn du danach Lust auf einen weiteren Adrenalinkick hast, komm uns am Schottentor in unserenEscape Roomsbesuchen.
Bei Crime Runners erwarten dich Abenteuer, Rätsel und eine Geschichte, die sich über alle drei Räume erstreckt und erzählt wird. Ab 22€ pro Person und zwei Personen seid ihr dabei. Du findest uns fußläufig von der U2 Station Schottentor bei der Universität Wien. Bist du bereit für die Missionen des Operators?
FAQs
Wie schnell fahren Erwachsenen Karts? ›
Im Kartsport, der in diversen nationalen und internationalen Rennserien ausgetragen wird, erreichen Karts je nach Motorisierung Geschwindigkeiten von 60 km/h bis zu 75 km/h. Besonders leistungsstarke Karts, die sogenannten Superkarts, erreichen Höchstgeschwindigkeiten von etwa 280 km/h.
Kann man Gokart fahren ohne Führerschein? ›Neben der Straßenzulassung für den Go Kart, gibt es noch zwei nicht ganz unwichtige Formalien zu beachten: Sie sind mindestens 18 Jahre alt und besitzen einen PKW-Führerschein.
Wie schnell fahren Karts auf Kartbahnen? ›Zwar können diese dann bis zu 280 km/h fahren, allerdings ist dies auf den allermeisten Kartbahnen aus technischen Gründen nicht möglich. Daher wird bei Rennen in der Regel eine Geschwindigkeit von 100 bis 150 km/h gefahren. Während eines Rennens kann ein Kart mit 100 bis 150 km/h gefahren werden.
Was braucht man beim Gokart fahren? ›Um Kart zu fahren, müssen Sie keine spezielle Ausrüstung mitbringen, denn die erforderliche Schutzkleidung wie Sturzhelm, Rennoverall und Sturmhaube erhalten Sie in der Regel vom jeweiligen Anbieter.
Wie gefährlich ist Gokart fahren? ›Auch wenn es sich sehr gefährlich anhört, mit 30 km/h oder mehr eine engkurvige Rennstrecke abzufahren, sind Unfälle beim Kartfahren selten. Wenn man die Regeln befolgt und die Flaggensignale genauso wie die anderen Rennfahrer beachtet, kann eigentlich nichts passieren.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kart und einem Gokart? ›Statt mit Pedalen ausgestattet, kann das Gokart jedoch auch motorisiert sein. Umgangssprachlich wird es dann meist als “Kart” bezeichnet. Doch auch ein Kart ist einsitzig, offen und in seiner Bauweise an das Tretauto angelehnt.
Wie schnell fährt ein Kart mit 10 PS? ›Diese haben etwa 8–10 PS und erreichen eine Geschwindigkeit von ungefähr 80 km/h.
Welche Schuhe zum Kartfahren? ›Geschlossene Schuhe sind Pflicht, also tragen Sie aus Sicherheitsgründen bitte keine Flip-Flops o. ä. Wenn Sie einen eigenen Helm, Sturmhaube oder Handschuhe haben, dürfen Sie sie gerne mitbringen.
Wie bremst ein Gokart? ›Eine sogenannte Handbremse, die direkt auf die Hinterräder wirkt, kommt in den einfacheren Gokarts zum Einsatz. Genauer gesagt wird mit dem Ziehen des Bremshebels ein Metallstab auf den sich drehenden hinteren Reifen gedrückt, der dann durch die Reibwirkung für den gewünschten Bremseffekt sorgt.
Ist Gokart fahren anstrengend? ›Beim Kartfahren werden Muskelgruppen belastet, die man sonst kaum beansprucht. Besonders die Rücken und Nackenmuskulatur, aber auch Arm und Handbereiche werden beim Kartfahren belastet. Ideal für die Fitness ist NICHT das trainieren einzelner Körperpartien, sondern den gesamten Körper.
Was kosten Go Karts? ›
Der Kauf eines Karts schlägt mit mindestens 3.000 Euro zu Buche, wobei dann schon von einem gebrauchten Kart ausgegangen wird. Für ein neues Kart mussten etwa die doppelte Summe veranschlagt werden, aufgrund der geringeren laufenden Kosten ist diese Investition allerdings durchaus empfehlenswert.
Wie schnell ist das schnellste Gokart? ›Nichts für schwache Nerven: In weniger als 1,5 Sekunden soll das C5 Blast Gokart der kanadischen Firma Daymak von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (96,56 km/h) beschleunigen.
Kann man mit einem Kart umkippen? ›Ein Kart kann auch bei extrem gefahrenen Kurven nicht umkippen, die Reifen rutschen aufgrund einer relativ harten Gummimischung vorher weg. Das höchste Verletzungsrisiko befindet sich hinter dem Fahrer: Der heiße Auspuff.
Was ist der Unterschied zwischen einem Go Kart und einem Kettcar? ›Tatsächlich gibt es keinen nennenswerten Unterschied zwischen einem Kettcar und einem Gokart: In beiden Fällen handelt es sich um ein Tretauto für Kinder, das mit Pedalen (oder heutzutage auch mit einem Motor) betrieben wird.
Wie viel Kilo hält ein Gokart aus? ›Bis zu welchem Körpergewicht sind die Karts fahrbar? Das Maximalgewicht beträgt 150 Kilogramm.
Wie schnell fährt ein Kart mit 20 PS? ›Anwendungen | Karts |
---|---|
Max. Drehzahl | 6500 U/min. |
Schmiersystem | Zentrifugalschmierung |
Kühlsystem | Luftgekühlt |
Vergaser-Typ | Drosselklappenvergaser |
Verbrauch: | 3,85 l/100km | 1.284 km und 49 l |
---|---|---|
CO2-Ausstoß: | 90 g/km | 1.284 km und 115 kg |
Spritkosten: | 5,41 EUR/100km | 1.284 km und 69 EUR |
Ab 14 Jahren fahren Kinder auf Erwachsenen-Karts in der Erwachsenen-Geschwindigkeit. Für 11-13-Jährige über 1m40 ist es möglich, ein Kart für Erwachsene zu fahren, vorausgesetzt, dass ein Elternteil in derselben Sitzung anwesend ist.
Wie lange dauert eine Gokart Runde? ›90 Min. Mindestalter 16 Jahre! Unter 18 Jahren ist die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich!
Wie funktioniert Gokart fahren? ›Besonders schnell kann man immer dann fahren, wenn die Reifen geradeaus rollen. Deshalb sollte man die Kurven so durchfahren, dass möglichst wenig gelenkt werden muss. Dazu fährt man eine Kurve weit von außen an, zieht dann nach innen zum Scheitelpunkt der Kurve und lässt sich am Kurvenausgang wieder nach außen tragen.
Wie viel verdient ein kartfahrer? ›
Kosten pro Saison: bis zu 150.000 Euro, wer bei der FIA Kart-Weltmeisterschaft dabei sein will (ab 12 Jahre), muss mit bis zu 250.000 Euro rechnen.
Was trainiert man beim Kartfahren? ›Kartsport ist nicht gleich Kraftsport.
Vor allem die Muskelatur im Rücken und Nacken, sowie im Arm und Handbereich, wird beim Kartfahren besonders belastet. Trainiere also nicht nur einzelne Körperpartien, um deine Kartfitness zu verbessern, sondern gleich den ganzen Körper.
Ein eigenes Kart kostet rund 5000 Euro. Wer echte Rennen in einer lizensierten Serie fahren will, muss mit Kosten in Höhe von mindestens 12 000 bis 15 000 Euro rechnen. Je höher man es dann schafft, desto teurer wird es. D.h. man braucht einen potenten Sponsor.
Warum Handschuhe beim Kartfahren? ›Dieses bewirkt einen optimalen Grip und damit präziseres Handling beim Lenken, was besonders auf den teilweise engen Kurven und Schikanen von Kartbahnen besonders wichtig ist.
Was kostet Kartfahren als Hobby? ›Eine Einzelfahrt für Erwachsene, die zehn Minuten dauert, kostet zwischen zehn und fünfzehn Euro. Wer ein außergewöhnliches Kart fahren möchte zahlt deutlich mehr. Für Gruppen gibt es in den meisten Fällen spezielle Tarife und Rabatte.
Warum muss man beim Kartfahren eine Sturmhaube anziehen? ›Achten Sie auf eine korrekte Passform, der Helm sollte nicht zu locker sitzen. Benutzen Sie unter dem Helm eine Sturmhaube, damit frei fliegende Haare Ihnen nicht die Sicht versperren können. Bei einem Leihhelm besteht aus hygienischen Gründen überall eine Sturmhaubenpflicht.
Warum wird mir beim Kartfahren schlecht? ›"Gerade bei kleinen Anlagen mit schlechter Belüftung kommt es häufig zu Übelkeit mit Erbrechen", berichtet Wolfgang Koellner, Polizeihauptmeister und Kart-Nachwuchsförderer aus Hamburg.
Hat ein Gokart Gänge? ›3 Gänge gibt es auch zusammen mit der neuen Gokart E-Technik
Zusätzlich zum Schalten hilft dabei auch der E-Motor, schneller (weg) zu fahren. Sowohl für E-BFR als auch E-BFR-3 gilt Folgendes:Je kraftvoller man hier tritt, desto mehr Unterstützung bietet der E-Motor.
9 PS Karts
Diese Boliden verfügen über ein 270ccm starken Motor der eine max. Geschwindigkeit von 70 km/h ermöglicht.
Bowling, Go-Kart oder andere interessante Spiele können dir bis zu 200 Kalorien pro Stunde einbringen, die du dann zusätzlich verbrennen würdest.
Warum ist Gokart fahren so teuer? ›
Das Kartfahren ist motorsport und damit schon die billigste variante abgesehen von Spielereien wie Modellautos. Und wenn ich das machen will , kostet der Unterhalt der Maschine natürlich mehr als der von meinem roller. Und ganz wichtig ist auch von vornherein abzustecken was ich von dem hobby erwarte.
Wie schnell fahren Go Karts Indoor? ›Diese leistungsoptimierten Karts mit 13 Pferdestärken bieten eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 80 km/h – und ein ganz neues, spektakuläres Renngefühl. Zur Nutzung der Karts ist eine einmalige Teilnahme am Briefing erforderlich.
Wann Bremsen beim Kartfahren? ›Am besten bremst man im Kart genau andersherum als auf der Straße: Man sollte die Bremsen anfangs stark betätigen, sodass sie fast blockieren, und dann, wenn man sich dem Scheitelpunkt der Kurve nähert, die Bremsen langsam und sanft lösen.
Was ist das schnellste Kart? ›Die Antwort nennt sich C5 Blast Go-Kart Ultimate. In nur 1,5 Sekunden soll das Kart von 0 auf 100 km/h beschleunigen können – auf einem MotoGP-Bike, in einem F1-Auto oder in einem Rallycross-Supercar würde man länger brauchen. Das Kart ist mit ganzen 12 EDF-Motoren vollgepackt!
Kann man ein Go Kart Straßenzulassung? ›Gokarts mit Straßenzulassung – die gibt es wirklich
Das Straßenkart ist fahrbar ab 18 Jahren mit PKW-Führerschein Klasse 3/B. Grundlage für die Zulassung ist die EU-Richtlinie „2002/24/EG“ aus dem Jahr 2002.
Kartbahn Eupen, die größte Indoor-Kartbahn der Welt.
Wie schwer ist ein Gokart? ›Ein Gokart der Klasse 5 – 99 Jahre wie zum Beispiel der BERG X-Plore wiegt hier schon mal gerne fast 50 kg.
Kann man Gokart mit Brille fahren? ›Und schließlich sind einige Sicherheitsregeln vor und während der Aktivität zu befolgen: Lange Haare sind zusammenzubinden (Haargummis stehen bei Bedarf zur Verfügung). Brillen, die während der Aktivität nicht abgelegt werden können, sind zu befestigen (Bänder stehen bei Bedarf zur Verfügung).
Ist man im Kart angeschnallt? ›Die Technik des Karts
Drückt man aus Versehen beide Pedale gleichzeitig, nimmt das Kart kein Gas mehr an. Rückwärtsgang: Knopf am Lenkrad gedrückt halten. Benutzung nur im Notfall! Immer angeschnallt sitzen bleiben!
Bis zu einem Verdichtungsverhältnis von 14:1, ist Normalbenzin mit 95 Oktan völlig ausreichend. Also ist Normalbenzin völlig ausreichend, und noch dazu, ist Spuerbenzin (oder Super plus, V-Power100 usw.)
Hat ein Gokart eine Kupplung? ›
ich kenne solche Kupplungen, die GTC_Karts hatte die damals als ich ab und zu gefahren bin. Waren 2 motorige mit 5,5 Ps , ergab dann 11Ps. Unsere Ausführung war für eine 219er Teilung(Kette).
Für welches Alter sind Kettcars? ›Pedal-GoKart: Alter 4 bis 12 Jahre
Der kompakte BERG Rally ist ideal für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Der leichte Pedal-Gokart ist ideal für Touren durch das Viertel oder über kurvige Wege im Park. Sitz und Lenkrad sind verstellbar, und so wächst dein Pedal-Gokart einfach mit dir mit!
Die Höchstgeschwindigkeit des E-Karts beträgt 200 km/h bei einer maximalen Leistung von 132 kW (179 PS). Die Nennleistung sind 30 kW (41 PS), das Gesamtgewicht ohne Fahrer 175 kg.
Wie schnell fahren 9 PS Karts? ›9 PS Karts
Diese Boliden verfügen über ein 270ccm starken Motor der eine max. Geschwindigkeit von 70 km/h ermöglicht.
5 sec. / Spitze rund 125 km/h.
Wie schnell fährt ein Kart mit 11 PS? ›70 km/h.
Was ist das schnellste Gokart? ›Die Antwort nennt sich C5 Blast Go-Kart Ultimate. In nur 1,5 Sekunden soll das Kart von 0 auf 100 km/h beschleunigen können – auf einem MotoGP-Bike, in einem F1-Auto oder in einem Rallycross-Supercar würde man länger brauchen. Das Kart ist mit ganzen 12 EDF-Motoren vollgepackt!
Was kostet ein Superkart? ›Wer vorne mitfahren kann und will, muss bei einem fahrfertigen, neuen Zweizylinder-Superkart Kosten um ca. 24.000,- € kalkulieren. Ein neues Einzylinder-Superkart kostet ca. 16.000,- €.
Wie viel kostet ein Kart? ›Der Kauf eines Karts schlägt mit mindestens 3.000 Euro zu Buche, wobei dann schon von einem gebrauchten Kart ausgegangen wird. Für ein neues Kart mussten etwa die doppelte Summe veranschlagt werden, aufgrund der geringeren laufenden Kosten ist diese Investition allerdings durchaus empfehlenswert.
Was verbraucht ein Gokart? ›Im Technikjargon sind Karts "vierrädrige Leichtkrafträder". Ihr Verbrauch liegt bei 2,5 Litern 1:50-Gemisch auf 100 Kilometer. Sie haben acht PS, 100 Kubikzentimeter und schaffen 95 km/h.
Wie werde ich beim Kartfahren schneller? ›
Die richtige Kurventechnik ist entscheidend für die Geschwindigkeit beim Kartfahren. Besonders schnell kann man immer dann fahren, wenn die Reifen geradeaus rollen. Deshalb sollte man die Kurven so durchfahren, dass möglichst wenig gelenkt werden muss.
Wie bekommt man eine Kart Lizenz? ›Die notwendige Lizenz kann online über den Deutschen Motorsport Bund (www.dmsb.de) erworben werden. Bei den ADAC Sportabteilungen bekommt man auch Infos, wo sich die nächste Kartbahn befindet und welcher Kart- club in der Nähe angesiedelt ist.
Kann man mit 14 Gokart fahren? ›Ab 14 Jahren fahren Kinder auf Erwachsenen-Karts in der Erwachsenen-Geschwindigkeit. Für 11-13-Jährige über 1m40 ist es möglich, ein Kart für Erwachsene zu fahren, vorausgesetzt, dass ein Elternteil in derselben Sitzung anwesend ist.